Transparenter Hydraulik-Kompletttrainer ist eine spezielle Plattform, die für den Entwurf und die Demonstration von Hydraulikkreisen entwickelt wurde und sich ideal für den Einsatz im Hydraulikunterricht eignet. Sie ermöglicht es den Studenten, die innere Struktur und die Funktionsprinzipien verschiedener Hydraulikkomponenten auf einfache Weise zu studieren. Alle Komponenten sind so gestaltet, dass sie den inneren Aufbau und die Funktionsweise industrieller Hydraulikteile genau wiedergeben.
Das aus hochwertigem, importiertem, transparentem Plexiglas gefertigte Transparenter Hydraulik-Kompletttrainer bietet eine hervorragende Anschaulichkeit, kompakte Größe und leichtgewichtige Eigenschaften. Die Schüler können den Aufbau, den Betrieb und die Funktion der einzelnen Hydraulikkomponenten beobachten und verstehen. Sie können auch grundlegende hydraulische Schaltkreise zusammenbauen, um die Bewegung von Kolben im Ringbehälter und die Strömungsrichtung der Flüssigkeit im Kolbenkörper zu untersuchen.
Diese Transparenter Hydraulik-Kompletttrainer unterstützt den Unterricht und die Ausbildung in verschiedenen hydraulischen Disziplinen, darunter:
- Verständnis für die Zusammensetzung von hydraulischen Übertragungssystemen.
- Beobachten, Zerlegen und Zusammenbauen verschiedener Teile eines hydraulischen Übertragungssystems.
- Durchführung von Experimenten zur elektrischen PLC-Steuerung für die integrierte Maschinen-Elektro-Hydraulik-Steuerung.
- Aufbau grundlegender hydraulischer Schaltungen für den praktischen Unterricht.
Vielseitiges Schaltungsdesign: Er kann bis zu 90 verschiedene Schaltkreisexperimente unterstützen und bietet damit umfangreiche Trainingsmöglichkeiten.
Drei Kontrollmodi: Das System unterstützt drei Steuerungsarten: SPS-Steuerung, Relaissteuerung und manuelle Steuerung.
- Zwei automatische Steuerungsmodi: PLC und Relaissteuerung.
- Magnetventilsteuerung mit drei Methoden: a. Druckrelaissteuerung (2 Eingänge) b. Näherungsschaltersteuerung (4 Eingänge) c. Manuelle Steuerung (6 Eingänge)
T-Slot Training Panel: Das Trainingspanel hat eine T-Nut-Konstruktion mit hydraulischen Komponenten, die mit Schnellverschlüssen versehen sind, um das Einsetzen und die Bedienung zu erleichtern.
Komponenten aus transparentem Plexiglas: Die hydraulischen Komponenten sind aus transparentem Plexiglas gefertigt, so dass ihre Struktur und ihre Arbeitsweise anschaulich dargestellt werden können.
Lecksichere Schnellsteckverbinder: Die Schaltkreisexperimente verwenden auslaufsichere, schnell zu verbindende Schnittstellen, die den Aufbau der experimentellen Schaltkreise einfach, schnell und sauber machen.
Quick-Fix-Montage: Alle hydraulischen Komponenten sind auf einem Schnellmontageboden montiert, der für Stabilität und einfache Aufstellung sorgt.
Hochpräzise Komponenten: Die hydraulischen Komponenten werden mit hoher Präzision und unter Einhaltung der physikalischen Standardstrukturen hergestellt. Der Spalt zwischen dem Ventilkörper und dem Ventilkolben liegt zwischen 0,015-0,028 mm, mit einer Genauigkeit von ±0,2 mm.
Hervorragende Dichtungsleistung: Das System bietet hervorragende Dichtungseigenschaften ohne Leckage von Hydraulikkomponenten bei Betriebsdrücken von bis zu 0,8 MPa.
Teil A: Grundlegende hydraulische Schaltkreise und Schulung
1. die Druckregelkreise
- Druckregelkreise
- Einstufige Druckregelung über ein Überdruckventil/Überströmventil.
- Mehrstufige Druckregelung mit mehreren Überdruckventilen.
- Druckminderungsschaltungen
- Einstufige Druckreduzierung.
- Druckhaltekreise
- Druckhaltung mit Hilfe eines Pilot-Rückschlagventils.
- Dekompressionsschaltungen
- Dekompression mit Hilfe eines Drosselventils.
- Dekompression mit einem Sequenzventil.
- Druckentlastungskreisläufe
- Druckentlastung durch ein Zweistellungs-Zweiwegeventil.
- Druckentlastung mit einem vorgesteuerten Druckbegrenzungsventil.
2. drehzahlgesteuerte Schaltungen
Schaltungen zur Drehzahlregelung
- Regulierung der Öleinlass-Drosselgeschwindigkeit (konstanter Druck).
- Geschwindigkeitsregulierung durch Ölrücklaufdrossel (konstanter Druck).
- Bypass-Drosselklappen-Drehzahlregelung (variabler Druck).
- Bewegung mit hoher Geschwindigkeit über eine Differenzialverbindung.
- Geschwindigkeitsregulierung über ein Geschwindigkeitsregelventil.
- Geschwindigkeitsreduzierung/Langsamkeitsregelung mit einem Magnetventil.
- Differentialschaltung mit einem Zwei-Positionen-Drei-Wege-Ventil.
- Sekundärer Einspeisekreislauf.
3. direktionale Steuerschaltungen
Umkehrung der Stromkreise
- Reversierbetrieb über ein Umschaltventil.
5. relaisgesteuerte Schaltkreise
- Ablaufsteuerung über Relais und Näherungsschalter.
4.Twin Cylinder Synchronisation und Sequenzschaltungen
- Sequenzielle Aktionskreise
- Sequenzsteuerung mit einem Sequenzventil.
- Sequenzschaltung mit Näherungsschalter und Umschaltventil.
- Sequenzen mit einem Druckrelais und einem Näherungsschalter.
- Synchronisationsschaltungen
- Synchronisierung der Doppelzylinder.
- Synchronisierung mit Hilfe eines Shunt-Ventils.
- Synchronisierung mit einem Geschwindigkeitsregulierventil.
- Synchronisierung über ein Drosselventil.
- Schaltkreise sperren
- Verriegelungsmechanismus mit Umkehrventil.
- Verriegelung durch ein Pilot-Rückschlagventil.
- Verriegelung mit einem Einwegventil.
Teil B: Versuche zur elektrischen PLC-Steuerung (maschinenelektrisch-hydraulische Integration)
- PLC-Programmieranweisungen und Kontaktplanprogrammierung
- Erlernen der SPS-Programmierung und Erstellen von Kontaktplanplänen.
- PLC-Software-Nutzung
- Verwendung und Beherrschung von PLC-Programmiersoftware.
- PLC und Computerkommunikation
- Erleichterung der Kommunikation zwischen SPS-Systemen und Computern.
- PLC-Anwendungen in hydraulischen Systemen
- Erforschung und Optimierung von PLC-Anwendungen in hydraulischen Übertragungssystemen.
Teil C: Simulation des hydraulischen Kreislaufs (optional)
- Geschwindigkeitsschaltungen mit Drosselklappen.
- Synchronisationsschaltungen mit Drosselklappen.
- Regulierung der Öleinlass-Drosselgeschwindigkeit.
- Zweistufige Druckregelkreise.
- Bypass-Drosselklappen-Drehzahlregelung.
- Drei-Stellungs-Vier-Wege-Umkehrventilschaltungen.
- Sequenzschaltungen mit Sequenzventilen.
- Sequenzschaltungen mit Druckrelais.
- Sequenzschaltungen über Näherungsschalter.
- Druckregulierung durch Einstellung des Federdrucks in Überdruckventilen.
- Differentialschaltungen.
- Zwei Stellungen, vierfache Umkehrschaltung.
- Durch Magnetventile gesteuerte Dekompressionskreise.
- Druckhaltekreise zur Isolierung von Druckschwankungen.
- Geschwindigkeitsregulierung durch Ölrücklaufdrossel.
- Synchronisationsschaltungen über Drosselklappen.
- Schaltkreise für schnelle und langsame Geschwindigkeit.
- Ausgleichsschaltungen.
- Absperren von Kreisläufen mit Rückschlagventilen.
- Druckhaltekreise mit Rückschlagventilen.
1.Motor
- Nennleistung: 0,75 KW
- Nenngeschwindigkeit: 1420 UMDREHUNGEN PRO MINUTE
- Stromversorgung: AC 380V
2.quantitativ Zahnradpumpe
- Nennverdrängung: 7,8 cc/Umdrehung
- Nenndruck: 0,3-2 MPa (einstellbar)
3. PLC-Steuerung
- Modell: Mitsubishi FX1S-20MR (anpassbar an andere Marken/Modelle je nach Bedarf)
4.Abmessungen
- Größe: 1600×660×1800 mm (LWH)
5. elektrischer Betrieb und Steuerkreis
- PLC-Host-Modul: Mitsubishi FX1S-20MR mit 20 E/A-Ports (12 DC-Eingänge, 8 Relaisausgänge).
- Steuertasten-Modul: Enthält 6 selbstrückstellende grüne DPDT-Schalter und 6 selbstsichernde rote DPDT-Schalter.
- Zwischenrelaismodul: Ausgestattet mit 4 DC 24V-Relais mit Eingangs-/Ausgangsklemmen auf der Schalttafel und entsprechenden LED-Anzeigen.
- Zeitrelais-Modul: Verfügt über 2 DC 24V Zeitrelais mit Eingangs-/Ausgangsklemmen auf der Schalttafel.
- Elektronisches Steuermodul: Enthält 6 Magnetventilschnittstellen, 2 Druckrelaisschnittstellen und 4 Hubschalterschnittstellen.
- Hauptkontrollmodul: Ausgestattet mit 3 AC 450V Voltmetern für die Anzeige der dreiphasigen Ausgangsspannung, 1 DC 30V Voltmeter für die Schaltspannung der Stromversorgung und Motor Start/Stop-Steuertasten.